Berliner Fetisch-Club KitKat wird zum Testzentrum
Der Berliner Kitkat-Club will trotz derzeitiger Schließung von Freitag an Corona-Schnelltests anbieten und er soll nicht der einzige bleiben. Kitkat, About Blank oder Griessmühle – das sind die Namen angesagter Berliner Techno-Clubs, die von der Schließung bedroht sind. Berliner Institution Der KitKat Club muss schließen. Weil die Räume gekündigt wurden, muss der weltberühmte Fetischklub KitKat offenbar.Kitkat Schließung Für den KitKat Club gibt es noch Hoffnung Video
What really happened at KitKat Club
Damit Westspiel die neuen GlГcksspielanbieter dennoch gut ausmachen kann, Kitkat Schließung man. - „Die Partys gehen erstmal weiter“
Bakir, C.
Die Grünen bemängeln, bislang würden Klubs baurechtlich mit Bordellen und Spielhallen gleichgestellt. Der Staat müsse schützend Szenarien verhindern, die ein Klubsterben zur Folge hätten.
Zum Inhalt springen. Hirschhausen Gesund leben. Gut zu wissen Das Immunsystem stärken — die acht besten Tipps für wirksamere Abwehrkräfte.
Herpes Zoster Gürtelrose - gemein und gefährlich. Multimedia-Reportage Was passiert, wenn ein Mensch sein Herz gibt? Geschenkideen Die schönsten Geschenke für Kaffeeliebhaber.
Bakir, C. Fröhlich, K. Grimm, C. Heidböhmer Stammtisch. Spezial Outdoor geht immer. Follow Me Faszination Luftfahrt. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe.
Gartentipps Hochbeet bepflanzen — so wird es zum Paradies für Kräuter und Gemüse. Grünpflege Rasen säen im eigenen Garten: So wird's gemacht.
Autotests Was hinter den Versprechen der Autohersteller steckt. Versandhaus-Gutscheine Gutscheincodes für bekannte Online-Versandhäuser!
Schon im nächsten Jahr könnte Schluss sein. PTA Live. Stichtag Für Verhütung oder Kinderwunsch Fruchtbare Tage bestimmen — aber wie?
Die vielen Partytouristen sollten auch die Veränderungen in den Ausgehgewohnheiten mehr als kompensieren. Wundere mich dass der Typ nicht vorgeschlagen hat, Clubs als Weltkulturerbe einzustufen.
Seit wann ist Musik hören und Alkohol trinken Kultur? Sortierung Neueste zuerst Leserempfehlung Nur Leserempfehlungen. Leserempfehlung 7.
Für Kulturschaffende eine feste Instutition. Das hat den Tourismus merklich in meiner Wahrnehmung angekurbelt. Der Kit Kat Club ist mit seiner Fetisch- und Sexpositive-Ausrichtung ein fester Bestandteil dieser Szene und verdient es an seiner prominenten Lage in der Mitte der Stadt weiter existieren zu dürfen, da er es nicht nur uns Einheimischen ermöglicht uns dort frei entfalten zu dürfen sondern auch den Menschen, die in ihrer Heimat ihre Sexualität vielleicht nicht so in der Öffentlichkeit ausleben können wie hier.
Eine Verdrängung eines solchen Kulturobjekts in die Randgebiete um wohlmöglich einem weiteren namenlosen Betonklotz Platz zu schaffen, würde Berlin bedeutungsloser machen und ich finde da sollte man gegen kämpfen, denn ich liebe diese Stadt!
Während es abgekoppelt davon endlich Bestrebungen gibt diesen Orten auch den kulturellen Mehrwert durchsetzungsfest anzuerkennen, müssen gleichzeitig Institutionen wie das Kit Kat um ihre Existenz bangen.
In einer Zeit in der öffentlicher Raum immer weiter privatisiert wird und Freiräume verpuffen, kommt diese Entwicklung einer selbstprovozierten kulturellen Erosion gleich.
Unsere Klubs sind nicht nur Schutzräume, sondern auch Keimzelle für wichtige soziale Diskurse und kulturelle Progression. Es soll sich um die Bereitstellung von Arbeits- und Präsentationsräumen für Kultur aller Art kümmern.
Da werde niemand ausgeschlossen, auch Clubs nicht. Kommentar Berlin muss seine Clubs pflegen.
Zuletzt hatten die beiden Clubs KitKat und Sage ihre drohende Schließung verkündet. Auf dem Gelände habe ein Investor andere Pläne. Weil die Räume gekündigt wurden, muss der weltberühmte Fetischklub KitKat offenbar schließen, berichten Berliner Zeitungen. Im Sommer könnte Schluss sein. Clubsterben: KitKat und Sage-Club müssen schließen. Die Räume in Berlin-Mitte wurden gekündigt. Die CDU fordert mehr Unterstützung für das Nachtleben der Stadt. - , Gerhard.






Meiner Meinung nach ist hier jemand stecken geblieben